Home

Dienstleistungen

Über uns

News

Jobs

Messen

Kontakt

Impressum / AGB / Datenschutz

Equipmentdesign

Industrieanlagen sind so individuell wie ihre Prozesse. Wir haben deshalb bei der Entwicklung des Equipmentdesign einen Ansatz, welcher den Prozess in den Mittelpunkt der Planung stellt. Dadurch können wir sicherstellen, dass individuell auf die Prozessanforderungen abgestimmte Lösungen erarbeitet werden können.

Bedingt durch immer gezieltere Behandlungen von teilweise sehr spezifischen Erkrankungen, werden die Therapeutika einerseits in immer kleineren Dosen wirksam und kommen andererseits in der personalisierten Medizin und der Behandlung von seltenen Erkrankungen zum Einsatz.

Dadurch ergeben sich Herausforderungen bei der Entwicklung des Equipmentdesign:
1. Kleinere Chargengrössen bis hin zu Chargengrösse 1
2. Hochpotente Wirkstoffe mit hohen Anforderungen an den Mitarbeiterschutz
3. Neue Verfahren, wie zum Beispiel Zell- und Gentherapeutika

Bei den aseptischen Produktionsprozessen kann kleinen Chargengrössen mit Multipurpose-Anlagen Rechnung getragen werden. Diese können verschiedenes Ready-to-use (vorsterilisiertes) Material, wie Spritzen, Vials und Karpullen, abfüllen. Für unseren Kunden swissfillon durften wir bereits eine solche Multipurpose-Anlage planen, in Betrieb nehmen und qualifizieren. Dabei stand die Produktsicherheit, eine optimale Anlagenverfügbarkeit und die aktuellen und zukünftigen GMP-Anforderungen im Mittelpunkt.

In der Wirkstoffproduktion können sowohl Mono- als auch Multiproduktanlagen, mit sehr hohen Anforderungen an den Mitarbeiterschutz, zum Einsatz kommen. In beiden Fällen gilt es den Prozess hinsichtlich der Risiken für die Mitarbeiter und Umwelt genau zu entschlüsseln. Diese werden in einer Risikoanalyse bewertet und entsprechende Massnahmen zur Verringerung des Risikos entwickelt, Wir können Sie sowohl bei den Risikoanalysen als auch bei der Planung entsprechender Containment-Massnahmen unterstützen.

Mit der weiteren Personalisierung in der Behandlung von Patienten kommen zunehmend auch Verfahren aus der Zell- und Gentherapie auf den Markt. Für einen schnellen Markteintritt ist es entscheidend, die im Labormassstab entwickelten Konzepte effizient auf einen grösseren Produktionsmassstab zu skalieren. Auch hier steht der Prozess im Vordergrund und wir können mit einer Prozesssimulation massgeblich dazu beitragen, Investitionsentscheidungen mit Berechnungen zu Kapazitäten, Zykluszeiten etc. zu optimieren.

Wir können Sie in allen Phasen der drei Bereichen bei der Equipmentplanung, von der Konzeptionierung, über das Engineering bis hin zur Prozessvalidierung unterstützen

 

Referenzprojekte

  • Planung einer neuen, hochmodernen und aseptischen Fill & Finish Anlage, swissfillon AG, Visp (CH)
  • Planung und Ausführung einer Multipurpose-Anlage für API, Lonza AG, Visp (CH)
  • Planung einer neuen Abfüllanlage, armasuisse Immobilien, Münchenbuchsee (CH)
  • Planung, Umbau und Ausbau Technikum/Purification, CordenPharma Switzerland LLC, Liestal (CH)